
Kreuz und Auferstehung Jesu sind Höhepunkte im kirchlichen Jahreskreis und gehören zusammen.
- In der Passionszeit laden wir Sie herzlich zu „Abendlied und Abendsegen“ mit dem Kirchenchor bzw. Posaunenchor ein. Nehmen Sie sich Zeit für eine besinnliche halbe Stunde.

- Im Passionsgottesdienst am Gründonnerstag, dem 29. März , um 20 Uhr erinnern wir uns an die Einsetzung des Abendmahls durch Jesus und feiern gemeinsam das Mahl des Herrn. Musikalische Gestaltung: Kirchenchor
- Am Karfreitag, dem 30.März denken wir an Jesu Kreuzigung im Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls um 9:30 Uhr

- Um 15:00 Uhr zur Sterbestunde Jesu laden wir ein zu Musik in St. Michael. Unter Leitung von Frau Ingeborg Schilffarth wird Passion musikalisch aufgeführt.
- Osternacht am Ostermorgen, den 1.April: Wer Ostern ganz bewusst und intensiv erleben will, ist herzlich eingeladen die Osternacht mitzufeiern.


Früh um 5:00 Uhr treffen wir uns in der dunklen und stillen Kirche. Wir wollen uns auf den Weg machen vom Dunkel ins Licht, aus der Grabesruhe zum Osterjubel. Eindrücklich, wie das Licht der Osterkerze das Dunkel durchbricht und sich über viele Kerzen in der Kirche ausbreitet. Osterjubel erklingt auf die unglaubliche Nachricht: „Der Herr ist auferstanden!”

Eine Tauferinnerung soll einem helfen, das kostbare Geschenk der Taufe neu zu entdecken.

Durch das Abendmahl wird Gemeinschaft auf besondere Weise erlebbar.

Die Frühaufsteher sind dann herzlich willkommen zu einem Osterfrühstück im Gemeindehaus.


Wer für das Osterfrühstück etwas spenden möchte (Butter, Marmelade, Ostereier, Wurst, Käse, Brotaufstrich, Süßes, Salziges,…) meldet sich bitte im Pfarramt (Tel. 76 12 62).
- Der Festgottesdienst am Ostersonntag, dem 1.April um 9:30 Uhr wird festlich ausgestaltet.
Gemeinsam feiert die Gemeinde im Abendmahl Christi Gegenwart in Brot und Wein.

Für Kinder gibt es einen besonderen Kindergottesdienst mit einer Osterüberraschung im Pfarrgarten.

Der Kindergarten hat wieder die Osterkerze gebastelt.


- Am Ostermontag, dem 2.April ist um 9:30 Uhr Gottesdienst. Es wird eine musikalische Erzählung der Emmaus-Geschichte von Annerose Kolb und Team uraufgeführt

Christ ist erstanden
von der Marter alle,
des solln wir alle froh sein,
Christ will unser Trost sein.
Kyrieleis.