Eine Welt
WANN
Verkauf zur Selbstbedienung im Kantorat
(Regal im Eingangsbereich).
Falls das Kantorat geschlossen ist,
bitte im Pfarramt oder bei Familie Pöllinger klingeln
WER
Ursel und Elke Schildbach
Tel: 76 16 53
Bernhard Schildbach (1940-2017)
Die Kirchengemeinde hat sich verpflichtet, bei ihren Veranstaltungen ausschließlich Kaffee aus fairem Handel auszuschenken.
Dies wird verdeutlicht durch die 2010 angebrachte Fair-Trade-Tafel am Eingang des Kantorates.
Nach einem Taizé-Aufenthalt im Jahre 1986 begannen einige engagierte Jugendliche unserer Gemeinde mit dem Verkauf von Produkten aus fairem Handel.
Mit dem Verkauf von Kaffee, Schokolade, Tee, Kakao usw. helfen wir den Initiativen von unten in vielen unterentwickelten Ländern. In unserer Gemeinde hat Herr Schildbach diese Aufgabe übernommen. Verkauf im Kantorat durch Selbstbedienung aus dem Regal im vorderen Bereich und bei Familie Schildbach zu Hause (Quittenweg 20). Sein Lebensmotto war ein Spruch von Marie von Ebner-Eschenbach: „Man muss das Gute tun, damit es in der Welt sei.“ Nach dem Tod von Herrn Bernhard Schildbach im Jahre 2017 haben diese wichtige Aufgaben seine Frau Ursel und Tochter Elke übernommen.
Nachbargemeinden
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Nachbargemeinden::
- Christuskirche Stadeln
- Wilhelm-Löhe-Kirche Ronhof
- St. Peter und Paul Poppenreuth
- St. Johannis Burgfarrnbach
- St. Martin
- Obermichelbach-Veitsbronn
- Eltersdorf St. Egidien
- Großgründlach
Ökumene
WER
Röm.-Kath. Pfarramt Herz-Jesu
Mannhofer Str. 32, 90765 Fürth
Tel: 76 13 11
Pfarrer Georg Dittrich
Tel: 76 28 83
Viele ökumenische Kontakte bestehen seit Jahren zwischen den beiden Nachbargemeinden Herz-Jesu und St. Matthäus: Weltgebetstag, Schulgottesdienste, Johannisandacht, Sternsingen, ökumenische Gespräche, Freundeskreis Flüchtlingshilfe Vach und die eine oder andere gemeinsame Sitzung von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand. Gegenseitige Einladungen zu den Gottesdiensten an Buß- und Bettag (evangelisch-lutherisch) und Fronleichnam (römisch-katholisch) sind weitere Berührungspunkte der beiden Gemeinden.
Das „Wunder“ von Klaus
Begegnung – Versöhnung – Freundschaft mit Christen in Österreich
Anläßlich der 400-Jahrfeier der ehemals evangelischen Schloßkirche von Klaus kam es unter der Leitung von Pfarrer Markus Pöllinger am 29.September 2018 zu einer Gemeindefahrt nach Oberösterreich. Mit im Gepäck befand sich der goldene Abendmahlskelch, den die Adelsfamilie von Storch als Exulanten von Klaus mitnahmen und der Vacher Kirchengemeinde stifteten. Im Rahmen eines ökumenischen Veröhnungs-Gottesdienstes feierten evangelische und katholische Christen gemeinsam das Abendmahl. Dies erlebten alle Beteiligten als ein Wunder in der Ökumene. Eine Freundschaft entstand.
Nähere Informationen hier!
Kontakt:Pfarrer Markus Pöllinger